Zum Vergrößern bitte auf Bilder klicken.

 

 

 

 

 

 

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Unbekannter Meister der Ikone vom Oberrhein                                                                                  Noli me tangere (geöffnet), 2005                              

                                          Königsberger Dom, Kaliningrad, Russland

 

 

 

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Unbekannter Meister der Ikone vom Oberrhein                                                                                                                                                                   Noli me tangere (geschlossen), 2005                                                                                                                                                             Königsberger Dom, Kaliningrad, Russland                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       

                                                      Kaliningrad 2021

 

Noli me tangere

Ein Bild für den Dom zum 750. Geburtstag der Stadt Kaliningrad Königsberg

 

Wenn man den Königsberger/Kaliningrader Dom heute durch den Haupteingang betritt, befindet sich auf der linken Seite eine russ.-orthodoxe, auf der rechten Seite eine ev.-lutherische Kapelle, in denen die eigentliche Funktion des Domes als Gotteshaus gepflegt wird. In den zwei vertretenen Konfessionen manifestiert sich zugleich die zweifache Geschichte dieses Ortes: Königsberg bis zum Ende des zweiten Weltkrieges als deutsche, danach als russische Stadt. Blickt man nach rechts, durch die geöffnete Tür der evangelischen Kapelle, fällt einem sofort ein Bild ins Auge, das, gleichsam gegenüber der orthodoxen Kapelle, diese zu grüßen scheint. Es stammt von dem deutschen Maler Karl Tilo Beier, der es unter dem Thema „Noli me tangere“ im Sommer 2005 zur 750-Jahr-Feier der Stadt Kaliningrad als Zeichen der Versöhnung für den Dom zum Geschenk gemacht hat. Karl Tilo Beier selbst ist mit einer Russin aus Kaliningrad verheiratet. Aus dieser Ehe sind zwei Kinder hervorgegangen und somit findet der Maler in seiner eigenen Familie symbolhaft die Symbiose zweier Kulturgeschichten dieser Stadt widergespiegelt, was ihm Anlass genug erschien, um aktiv am Prozess des Miteinanders beider Völker mitzuwirken.

 

Der geschlossene Altar

Auf den geschlossenen Altarflügeln, also auf ihren Rückseiten, finden wir, der Tradition folgend, eine Vanitasdarstellung, Gemahnung an die Vergänglichkeit aller Dinge. Zwei Totenschädel liegen vor einer weiblichen Form, die durch ein Kreuz unterbrochen ist, und werden durch den angebissenen Apfel als die Schädel Adams und Evas ausgewiesen. Zwischen Leben und Tod steht das Kreuz als der Weg der Erlösung von der Schuld der Erkenntnis. Auf den Rändern ist der Titel des Bildes „Noli me tangere“ in Lateinisch und Russisch zu lesen mit dem Verweis auf die entsprechende Bibelstelle (Joh. 20;17). In der Predella erscheint das leere Grab, über dem Altar thront das abstrakte, d.h. gegenstandslose Überirdische, blaue Farbe auf Goldgrund.

       

Der geöffnete Altar

Maria von Magdala11Maria aber stand draußen vor dem Grab und weinte. Als sie nun weinte, schaute sie in das Grab 12und sieht zwei Engel in weißen Gewändern sitzen, einen zu Häupten und einen zu den Füßen, wo sie den Leichnam hingelegt hatten. 13Und die sprachen zu ihr: Frau was weinst du? Sie spricht zu ihnen: Sie haben meinen Herrn weggenommen, und ich weiß nicht, wo sie ihn hingelegt haben. 14Und als sie das sagte, wandte sie sich um und sieht Jesus stehen und weiß nicht, dass es Jesus ist. 15Spricht Jesus zu ihr: Frau, was weinst du? Wen suchst du? Sie meint, es sei der Gärtner, und spricht zu ihm: Herr, hast du ihn weggetragen, so sage mir, wo du ihn hingelegt hast; dann will ich ihn holen. 16Spricht Jesus zu ihr: Maria! Da wandte sie sich um und spricht zu ihm auf hebräisch: Rabbuni!, das heißt: Meister! 17Spricht Jesus zu ihr: Rühre mich nicht an! denn ich bin noch nicht aufgefahren zum Vater. Geh aber zu meinen Brüdern und sage ihnen: Ich fahre auf zu meinem Vater und zu eurem Vater, zu meinem Gott und zu eurem Gott. 18Maria von Magdala geht und verkündigt den Jüngern: Ich habe den Herrn gesehen, und das hat er zu mir gesagt. (Joh. 20; 11-18)

Im Zentrum des Bildes steht das Noli me tangere, die nichterlaubte Berührung zwischen Christus und Maria Magdalena. Christus verweist auf den Baum des Lebens und damit auf den Himmel, das überirdische Paradies. Seine Rechte berührt die achtblättrige Rose der Vollendung, die aus den drei Rosen der Dreifaltigkeit erblüht. Zischen ihm und Maria Magdalena trägt die Rose ihre Frucht. Unter ihnen liegt das leere Grab mit den drei Kreuzesnägeln. Die Pfauenfeder symbolisiert den auferstandenen Christus, da der Pfau als Schlangentöter und aufgraund seines als unverwesbar geltenden Fleisches für Christus steht. Das leere Schneckenhaus stellt das leere Grab dar, die Maus, als Vergänglichkeitssymbol auf Stilleben oft zu entdecken – sie findet alles und frisst alles, gemahnt also der Vergänglichkeit alles Irdischen – sie findet hier nichts mehr. Schreitet man im Geiste die Stufen nach oben, so tritt man – auf dem linken Altarflügel – vor das geöffnete Grab, vor dem die Würfel liegen, mit denen um das Tuch Christi gespielt wurde (Joh. 19; 23-25). Auf ihnen ist in leicht verschlüsselter Weise das Kapitulationsdatum (9.4.1945) der Stadt Königsberg abzulesen. Die zerbrochene Lanze, mit der Christus in die Seite gestoßen wurde (Joh. 19; 34) bezeichnet das Ende des Krieges, die leere Karaffe das vergossene Blut Christi, respektive der Menschen, aus dem verdorrten Rosenstrauch entspringt der goldene Fluss in das Blau des Göttlichen und bringt die Lilie der Verkündigung hervor, die in eine orthodoxe Kirch mündet. Auf dem rechten Altarflügel erhebt sich der Engel des Friedens, gleichsam das Überirdische über die Welt erhebend, vor dem alten Symbol des Bündnisses zwischen Gott und dem Menschen, dem Regenbogen (Ex. 9; 8-17). Die Schwingen in den Grundfarben Blau, Gelb und Rot verweisen auf das Elementare des Friedens. Über allem der Überkosmos, das Göttliche mit der flammenden Frucht aus dem Baum des Lebens ersprossen.

 

Die Position des Bildes im Raum

Das Bild hängt direkt gegenüber der Eingangstür der evangelischen Kapelle und scheint so zur orthodoxen Kapelle hinüber zu blicken. Somit grüßt es quasi diesen Ort, was durch die ikonenhaft anmutende Darstellung Christi unterstrichen wird. Verfolgt man den Weg der weinenden Maria Magdalena aus dem Bild heraus zurück, so stellte man fest, dass sie sich über die ehemalige Königsbrücke vom letzten, aus deutscher Zeit stehengebliebenen Haus her, in den Dom begeben habe, gleich dem Weg, den die Touristen nehmen, wenn sie auf die Insel kommen. Bei diesem Haus (heute rot gestrichen) handelt es sich um das ehemalige jüdische Waisenhaus, aus dem von Königsberger Bürgern am 9. November 1938 die jüdischen Bewohner herausgetrieben wurden. (Vgl. hierzu unbedingt das Buch: Michael Wieck: Zeugnis vom Untergang Königsbergs. Ein Geltungsjude berichtet. Heidelberger Verlagsanstalt 72001; auf russisch erschienen 2004) Damit positioniert sich das Bild im wiederaufgebauten Dom, dem ehemaligen geistlichen Zentrum der Stadt Königsberg genau zwischen Gegenwart und Vergangenheit der Stadt, gemahnt der Erinnerung und der Aufgaben der Zukunft. An dem Punkt der Stadt, wo sich heute Russen und Deutsche auf den touristischen Pfaden der Stadt Kaliningrad begegnen, verweist das Bild auf die Kerbe in der Geschichte dieser Stadt, zugleich auf ihr Verhängnis, wie auch auf ihre Möglichkeit. Während die Ideologie der Nazis, die jüdischen Spuren in der Stadt auslöschen wollten, löschte sich die Stadt in Folge dieses Wahns aus. Einzig das jüdische Waisenhaus blieb stehen. 1938 konnte es der umliegenden Häuser wegen nicht verbrannt werden und überstand den Feuersturm der Bombenangriffe, wie der Eroberung der Stadt. Der Dom selbst wurde gemeinsam von Russen und Deutschen wieder aufgebaut und um die Insel selbst erstreckt sich heute das neue Gesicht der Stadt Kaliningrad.

 

Die Interpretationsebenen des Bildes

Bei der Betrachtung des Bildes lassen sich im Großen und Ganzen zwei Erzählstränge verfolgen. Da ist zum einen die Geschichte des Ostermontages mit der Begegnung zwischen Maria Magdalena und Christus, zum anderen, hauptsächlich auf dem löinken Altarflügel dargestellt, eine Allegorie auf die Geschichte der Stadt Kaliningrad/Königsberg. Wenn man heute durch die Stadt Kaliningrad spaziert, stößt man noch immer allerorten auf Eingänge in alte Kellerbunker aus der Kriegszeit. Plötzlich entdeckt man alte Stufen, die in die Tiefe führen, so wie sich das geöffnete Grab auf dem Bild zeigt. Um diese Löcher herum und in ihnen starben die Menschen im Kampf um Königsberg, aus ihnen stiegen die überlebenden Besiegten in das Ende des Krieges hinein, in ihre ungewisse Zukunft. Das Instrument des Krieges, die Lanze, liegt zerbrochen vor dem Eingang, das Spiel ist aus. So wie die Soldaten um das Tuch Christi spielten und seine Kleider zerteilten, zerstörten die Soldaten in ihrem mörderischen Spiel die Stadt Königsberg. Auf ihren Trümmern aber erbaute man eine neue Stadt, so wie es sich heute am Platz des Sieges in der neu gebauten Kathedrale symbolisiert, die auf dem Bild, noch vor ihrem Entstehen als russische Kirche erscheint. Zwischen den beiden Gebäuden aber, dem Kellerloch und der neuen Kirche, wurde aus der Karaffe das Blut der Menschen vergossen, egal welchen Glaubens oder welcher Nationalität, ob schuldig oder unschuldig, ihr Blut tränkte die Erde dieser Stadt und aller anderen Orte und schreit, gleich dem vergossenen Blut Christi um Vergebung. Sie aber führe nicht an, wie Christus als auferstandener Menschensohn spricht: Noli me tangere, so rührt die Toten nicht an, wie auch die Lebenden nicht, auf dass sich solches nie wieder ereigne!

 

In einer zweiten Ebene schildert das Bild die Geschichte des Ostermontags in eindringlicher Weise in seiner überzeitlichen und überweltlichen Bedeutung, so wie es sich offenbarte und in der Heiligen Schrift überlieferte. Christus ist auferstanden, so wie die Pflanzen sich aus der aufgebrochenen Erde erheben. Der Baum des Lebens erhebt sich als Verheißung hinter Christus: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich. (Joh. 14; 6) Magdalena als erste Zeugin dieses Ereignisses, erkennt Christus zunächst nicht, sie begegnet also dem Wunder, ohne es als solches wahrzunehmen. Sie ist damit Symbol des menschlichen, das im Angesicht des Göttlichen, dieses aufgrund seiner Herrlichkeit nicht erkennen kann. In Tränen erkennt sie Christus. Ihr wird klar, dass sie das Heilige erlebt und dennoch nicht berühren darf. Es ist ihr nicht möglich, das Ereignis im wörtlichen Sinne zu begreifen. Gleichsam ist unser Verstand nicht in der Lage, das Erleben von Gott zu erklären. Die Sinne nehmen etwas wahr, was außerhalb irdischen Erlebens steht und es ist die eigentliche Tragik unserer Zeit, dass wir diesem Erleben keinen Wahrheitsgehalt mehr zubilligen. Im Bild finden wir die Unwirklichkeit gespiegelt im aufbrechenden Boden, aus dem die Pflanzen emporwachsen, so wie die Toten auferstehen werden am Jüngsten Tag. Das Aufbrechen des Bodens steht dem Aufbrechen des Himmels gegenüber. Zwischen diesen beiden Elementen wird in allegorischer Weise das Paradies sichtbar, der blühende Garten bringt die Rosen hervor, welche die Einheit von Gott Vater, Sohn und Heiligem Geist symbolisieren. Die aus ihnen hervorgehenden Früchte, die Hagebutten, symbolisieren die Vollendung der Auferstehung des Herrn und der Schöpfung. Aus den Dornen der Kreuzigung erblüht die Rose und bildet ihre Frucht. Der Baum des Lebens verbindet das Totenreich mit dem Göttlichen. Ich bin die Aufer-/stehung und das Leben. Wer an mich glaubt,/ der wird leben, auch wenn er stirbt;// und wer da lebt und glaubt an mich, der/ wird nimmermehr sterben. (Joh. 11; 25 – 26)

Im linken Flügel manifestiert sich diese Botschaft wiederum im Irdischen. Der Wein, das Blut Christi, ist vergossen worden und darum erwächst aus den Dornen der goldene Fluss des Lebens. Die Verkündigungslilie ersteht auch hier aus der aufgebrochenen steinernen Erde und mündet in die Kirche, der Bewahrerin des Glaubens und der frohen Botschaft auf Erden. Sie verkündet das Wort Christi den Menschen immer wieder neu.

Der Engel auf dem rechten Altarflügel erhebt sich über dem Regenbogen, dem Zeichen des Bündnisses zwischen Gott und den Menschen. Erinnert Euch dieses Bündnisses, scheint er zu gemahnen, und Ihr werdet das Himmelreich schauen; so wie er es uns in abstrakter Form empor hebt. Trotzdem Ihr kraftlos seid und verzweifelt wie Maria Magdalena im Angesicht des Herrn am Ostermorgen, trotzdem der Mensch immer im Widerspruch steht zwischen Gott und der Welt, es ist möglich, das Göttliche wahrzunehmen und darüber hinaus über uns selbst zu wachsen. In dieser Weise betrachtet, wird das Bild zu einer komplexen Verkündigung der christlichen Offenbarung. Zunächst erscheint es uns als eine einfache Illusion, die sich erst beim näheren Betrachten in ihrer Vielschichtigkeit eröffnen kann.

 

Kurzbiographie des Künstlers

Karl Tilo Beier wurde 1970 in Quedlinburg geboren. Er wuchs in Leipzig auf, von wo aus seine Familie 1982 in die Bundesrepublik übersiedelte. In Mannheim und Heidelberg studierte er Germanistik, Geschichte, Kunstgeschichte und Philosophie, danach, an der Kunstakademie Karlsruhe freie Malerei und Grafik. Ein Stipendium führte ihn 1999 an die Surikov-Akademie in Moskau, wo sich sein, von der Ikonenmalerei inspirierter Stil festigte. Durch seine Ehe mit einer Kaliningraderin ist er auch privat mit Russland verbunden und so konnte nach einer Ausstellung im Kaliningrader Museum für Geschichte und Kunst, in Zusammenarbeit mit der dortigen Leiterin der Kunstabteilung Valentina Pokladova, 2004 die Idee für ein Bild für den Dom entstehen, welches der Künstler 2005 zur 750-Jahr-Feier der Stadt überreichen konnte. Als Anerkennung erhielt er dafür die Auszeichnung für kulturelle Verdienste der Kulturadministration des Kaliningrader Gebietes.

 

Dank

Gleichwohl wäre die Realisierung des Projektes nicht möglich gewesen, wenn nicht zahlreiche engagierte Menschen durch ihren persönlichen Einsatz bei der Verwirklichung mitgeholfen hätten.

Stellvertretend seien hier nur genannt: Frau Pakladova, Valentina Petrovna, Leiterin der Abteilung Kunst des Kaliningrader Museums für Geschichte und Kunst, die das Bild mit viel persönlicher Energie in Kaliningrad vorstellte, Probst Haye Osterwald der ev.-lutherischen Gemeinde Kaliningrads, der, mit Überzeugungskraft und Hartnäckigkeit, dem Bild seinen bestimmungsort einräumte, Herrn Claus Temps vom Kulturreferat der Stadt Karlsruhe, der die notwendigen Papiere für einen reibungslosen Grenzübertritt des Bildes beschaffte, Herrn Michael Wieck, der die Kontakte herstellte, damit das Bild nach Kaliningrad transportiert werden konnte und schließlich Herrn Heinz Hohmeister, der diesen Transport mit seinem eigenen Wagen ehrenamtlich übernahm.

 

 

 

Исторический кафедральный собор на острове Канта в Калининграде (Россия).

Dom Kaliningrad - Ehemaliger Dom in Kaliningrad ehem. Königsberg - Kaliningrader Gebiet (Russland)

(Foto: A. Savin, Wikipedia, 2017)

Druckversion | Sitemap
© karltilobeier.de