Karl T. Beier
Unbekannter Meister der Ikone vom Oberrhein
ca. 2000 n. Chr.
2014
ab 09/2024 ab 09/2022 |
Landesprogrammlehrkraft (LPLK) in Bratislava/Slowakei Adam-Remmele-GS Karlsruhe-Daxlanden |
ab 04/2022 |
Nordschule Karlsruhe-Neureut |
ab 09/2021 |
Gartenschule Karlsruhe, Montessori-Grundschule |
03-06/2020 |
Filmwerkstatt Corfilm Studios Karlsruhe, Initiative für eine Intermediale Beschulung von SchülerInnen in der Corona-Lockdownphase |
08.02.2020 |
Nationales Montessori-Diplom Deutschland (Deutsche Montessori-Gesellschaft e.V.) |
11-12/2019 |
Vorqualifizierungsreihe Führungskräfteentwicklung, GHWRGS I, Fit für Führung, ZSL (Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung, Baden-Württemberg) |
04/2018-02/2020 |
Montessori-Akademie Würzburg |
03/2018-11/2019 |
Diggin‘ Opera, Opernprojekt mit SchülerInnen verschiedener Schulformen, Festspielhaus Baden-Baden, felicitas und werner egerland stiftung |
01/2018 |
MentorInnen-Fortbildung zur Ausbildung und Begleitung von LehramtsanwärterInnen im Vorbereitungsdienst (Referendariat), Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (WRS, HS, RS) |
ab 09.09.2016 |
Theodor-Heuss-Hauptschule, Baden-Baden |
ab 02/2016 |
Südend-GS/WRS, Karlsruhe |
2015 |
2. Staatsexamen |
2013 – 2014 |
Vorbereitungsdienst Burgschule (GS/HS/WRS) Bruchsal-Obergrombach |
2013 |
Restaurierungsteam orthodoxe Kirche der Verklärung Christi, Baden-Baden |
2009 – 2013 |
Pädagogische Hochschule Karlsruhe; Studium Kunst, Religion, Deutsch Lehramt GS/HS/WRS |
2008 – 2012 |
Dozententätigkeit an der Volkshochschule Karlsruhe |
2012 |
Ikonen Hodegetria und Christus Erlöser, orthodoxe Gemeinde Baden-Baden in Karlsruhe Oberreut |
15.07.2005 |
Auszeichnung für kulturelle Verdienste des Kaliningrader Verwaltungsgebiets/Russland |
13.12.2004 |
Geburt der Tochter |
19.09.2001 |
Geburt des Sohnes |
16.06.2000 |
Heirat mit Inna Tarasova |
2001 – 2012 |
ausschließliche Tätigkeit als freier Künstler, Ausstellungen im In- und Ausland |
1999 |
Stipendienaufenthalt: Kunstakademie Moskau |
1997 – 2001 |
Kunstakademie Karlsruhe; Studium Freie Malerei/Grafik |
1994 – 1997 |
Universität Heidelberg; Studium Germanistik/Geschichte/Kunstgeschichte/Philosophie |
1993 – 1994 |
Universität Mannheim; Studium Germanistik/Geschichte |
1991 – 1993 |
Zivildienst in Mannheim, Individuelle Schwerstbehindertenbetreuung (ISB) |
1991 |
Abitur in Bensheim |
1986 – 1989 |
kirchenmusikalische Ausbildung zum Organisten (D-Schein) |
02.10.1982 |
Übersiedlung der Familie aus der damaligen DDR in die Bundesrepublik Deutschland |
09/1977 |
Einschulung in Leipzig |
27.07.1970 |
geboren in Quedlinburg |
Ausstellungen (Auswahl)
1992 Erste Ausstellung: Störtebecker; Mannheim; 1996 Gruppenausstellung; Peter Menzel Art Company; Sindelfingen; 1999 Erste Russische Ausstellung: Русская Любовь; Ateliers Karlsruhe; 1999 Zweite Russische Ausstellung: Die vergessenen Engel; Grüne Au; Bensheim; 2001 Dritte Russische Ausstellung: Reise der Götter; Villa Irene; Bensheim; 2002 Gruppenausstellung: „O wie wird mich nach der sunnen sehnen…“ (I); Orgelfabrik Durlach; Karlruhe; 2003 Einzelausstellung: Die Gerechtigkeit der Farben, Atelier Hardtstraße; Karlsruhe; 2003 Gruppenausstellung: Поломничество Души; Museum für Geschichte und Kunst; Kaliningrad/Russland; 2003 Gruppenaustellung: „O wie wird mich nach der sunnen sehnen…“ (II); Orgelfabrik Durlach; Karlsruhe; 2005 Offene Ateliers/Ateliers Ouverts; Karlsruhe/Strassbourg; 2005 Gruppenausstellung: 750 Jahre Königsberg/Kaliningrad; Museum für Geschichte und Kunst; Kaliningrad/Russland; 2005 Einzelausstellung; juxus-elaboratorium Berthold Dietrich; Karlsruhe; 2006 UND-Art; Karlsruhe; 2006 Offene Ateliers/Ateliers Ouverts; Karlsruhe/Strassbourg; 2007 Gruppenausstellung: Galerie Heimspiel; Frankfurt/Main; 2007 UND-Art; Karlsruhe; 2012 Abschlussausstellung „Elektroportfolio“, Pädagogische Hochschule Karlsruhe; 2013 Restauration der Christi-Verklärungskirche Baden-Baden
Veröffentlichungen
Pokladova, Valentina (2008): Museumslandschaft. (russ.), Kaliningrad 2008./Покладова, Валентина:Музейный Пейзаж. Издательство »Янтарная летопись«, Калининград (2008г.)
Baden-Baden 2012